Leitbild
An den nachstehenden Kriterien eines auf § 20 SGB IX basierenden, teilhabeorientierten Leitbildes richten wir unsere tägliche Arbeit aus:
- Rehabilitations- und Therapieleistung
Im Mittelpunkt einer ganzheitlichen, funktionsbezogenen und interdisziplinär orientierten Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung, medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation und der Erweiterten ambulanten Physiotherapie steht der Mensch.
- Patienten- und Gästeorientierung
Neben dem Rehabilitations- und Behandlungserfolg stellt die Zufriedenheit der Patienten und Gäste den zentralen Maßstab für die Qualität unserer Leistung dar. Wir behandeln keine Krankheitsbilder, sondern Menschen.
- Leistungsorientierung
Das gesamte Mitarbeiter-Team zeichnet sich durch ein hohes Maß an Engagement, Leistungsbereitschaft und fachliche Kompetenz aus.
- Mitarbeiterorientierung und Führungsverhalten
Unsere Führungskräfte unterstützen das Engagement und die Leistungen der Mitarbeiter durch Anerkennung und Wertschätzung, Förderung der Eigenverantwortlichkeit sowie Bereitstellung adäquater Arbeitsbedingungen.
- Zusammenarbeit und Kommunikation
Die Zusammenarbeit ist durch einen kollegialen und respektvollen Umgang geprägt. Dieser begründet sich auf einer offenen, ehrlichen und konstruktiven Kommunikation.
- Wirtschaftlichkeit
Eine Säule des langfristigen Erfolgs unserer Einrichtung ist das wirtschaftliche Denken und Handeln jedes Mitarbeiters unter verantwortungsbewusster, sinnvoller Ausschöpfung der vorhandenen Ressourcen.
- Qualitätsorientierung
Eine wesentliche Grundlage für ein hochwertiges Leistungsangebot ist die konsequente Qualitätsorientierung in Form einer fortlaufenden Qualitätssicherung und eines internen Qualitätsmanagementsystems.
- Kooperationen und Netzwerke
Um eine qualitativ hochwertige und ökonomische Leistungserbringung zu gewährleisten, werden Kooperationen und vernetzte Strukturen mit Kostenträgern sowie Partnern des Gesundheitswesens angestrebt und umgesetzt.
- Außendarstellung
Eine aktive Öffentlichkeitsarbeit fördert den Bekanntheitsgrad der Klinik Solequelle und des MediVital Therapiezentrums und versorgt Interessenten, Kooperationspartner sowie die breite Öffentlichkeit mit einrichtungs- und fachbezogenen Informationen und individuellen Angeboten.
- Regionale Einbindung
Als Anbieter von Gesundheitsleistungen übernehmen die Klinik Solequelle und das MediVital Therapiezentrum Mitverantwortung für die Region und pflegen die enge Zusammenarbeit mit regionalen (ortsansässigen) Unternehmen.